Dossier 128 - Gries Kloster, Käufe v(on) Gütern, Akten und Verträge

Bereich "Identifikation"

Signatur

IT P1.02.03.128

Titel

Gries Kloster, Käufe v(on) Gütern, Akten und Verträge

Datum/Laufzeit

  • 1831-1912 (Anlage)

Erschließungsstufe

Dossier

Umfang und Medium

82 Blätter

Bereich "Kontext"

Name des Bestandsbildners

Bestandsgeschichte

Bestellnummer: 27

Abgebende Stelle

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

Kaufurkunde über den Wald Felsenberg ausgestellt vom Bezirksgericht Bozen, (02.05.1853); Kaufvertrag zwischen den Erben Mumelter und dem Benediktiner Konvent Gries über das sogenannte Ärtlung in Frangart (Mumelter Moos), Bozen, 04.06.1858, Mappe über ein Streumoos im Paulser Revier, Gemeinde Eppan im Landgericht Kaltern; Mappe über das Zephir und Aichnermoos in der Gemeinde Eppan; Kaufvertrag zwischen den Brüdern Alois und Ignaz von Aufschnaiter und Abt Bonaventura Foffa über einen Teil des Eisackdammes, Gries am 03.05.1885; Verkaufsvertrag zwischen Johann Musch und Abt Adalbert Regli über ein Streumoos mit Türkacker in Andrian (24.04.1858), verschiedene Urkunden, Verträge, das Streumoos betreffend; Kaufvertrag zwischen den Geschwister Plattner Reichriegler in Guntschna, der Gemeinde Gries und dem Stift Gries, Weingut in Gries (13.07.1872); Quittung über erhaltene Zahlung für das Weingut an Jakob Mayr und Anna Plattner von Seiten des Stiftes Gries (01.05.1873); Übergabsurkunde eines Streumoos in Unterrain von Josef Tschöhll an das Stift Gries (14.11.1866); Übergabsurkunde eines Streumoos auf den Kaisermößern von Josef Andergassen an das Stift Gries (14.11.1866); Kaufvertrag zwischen Mathias Joß und Josef Bradlwarter bezüglich oberes Badmoos und Auwiese in Vilpian (18.09.1839); Notariatsakt und Kaufvertrag zwischen Josef Gruber und dem Stift Gries bezüglich dem oberen Badmoos und der Auwiese zu Vilpian (12.04.1859); Kaufvertrag bezüglich Galtwiese in Jenesien zwischen Anton Mayr und Josef Seider (30.06.1838); Kaufvertrag verschiedener Besitzer mit dem Stift Gries über Galtwiese und darauf erbauter Mühle (26.07.1871); Leonhard Gunthaner aus Kaltern verkauft dem Stift Gries Ackerfeld und eine Wiese in Jenesien (04.12.1853); Kaufbrief das Stift Gries kauft das Pfrantschgütl in Jenesien von den Erben des Peter Lanznaster (16.04.1852); Kaufvertrag zwischen Martin Kritzinger und Abt Adalbert bezüglich Oberkoflerhof in Jenesien (23.07.1851), Abschrift; Kaufvertrag zwischen Johann Atz und dem Stift Gries (Weinbau- und Wiesengrund in der Guggu Au) (10.02.1910); Abschrift der Verkaufsurkunde zwischen Anna Kofler und Martin Wallnöfer beide in Tisens bezüglich des Angerhofes (01.02.1882); Kaufvertrag zwischen Baronin Elisabeth Rodenstein geb. Freiin von Enzberg und dem Stift Gries, Abt Ambros Steinegger bezüglich Villa Rodenstein in Gries (17.02.1912); Übereinkommen zwischen Baronin Elisabeth Rodenstein und dem Konvent Gries bezüglich der Villa Rodenstein in Gries (18.02.1912), Nachtrag zum Übereinkommen vom 18.02.1912. Darin: Lagepläne der Güter

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

Schrift in den Unterlagen

Anmerkungen zu Sprache und Schrift

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Findmittel

Bereich Sachverwandte Unterlagen

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

Bereich "Anmerkungen"

Alternative Identifikatoren/Signaturen

Zugriffspunkte

Zugriffspunkte (Thema)

Zugriffspunkte (Ort)

Zugriffspunkte (Name)

Zugriffspunkte (Genre)

Bereich "Beschreibungskontrolle"

Identifikator "Beschreibung"

Archivcode

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

Status

Entwurf

Erschließungstiefe

Minimal

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Sprache(n)

Schrift(en)

Quellen

Bereich Zugang

Verwandte Themen

Verwandte Personen und Organisationen

Verwandte Genres

Verwandte Orte