File 130 - Gugguau, Wald, Etschregulierung, Meraner Eisenbahn, VII. - Nr. 1 – 22

Identity area

Reference code

IT P1.02.03.130

Title

Gugguau, Wald, Etschregulierung, Meraner Eisenbahn, VII. - Nr. 1 – 22

Date(s)

  • 1845 - 1905 (Creation)

Level of description

File

Extent and medium

120 Blätter

Context area

Name of creator

Archival history

Bestellnummer: 30

Immediate source of acquisition or transfer

Content and structure area

Scope and content

Nr. 1: Schreiben des Forstamtes Bozen an den Prälaten des Stiftes Gries, bezüglich Besitzstand und Holzschlägerung in der Guggu Au (14.11.1845); Nr. 2: Antwortschreiben von Abt Adalbert an das Forstamt Bozen, Protest und Klarstellung zum Besitz und Nutzungsrecht der Guggu Au (16.11.1845); Nr. 3: Schreiben des Forstamtes Bozen an Abt Adalbert, das Forstamt beharrt weiter auf dem Standpunkt und wartet auf eine kreisamtliche Nutzungsgenehmigung (19.11.1845), Bericht des Forstbeamten (19.11.1845); Nr. 4: Schreiben von Abt Adalbert an das Kreisamt Bozen, protestiert gegen die Einmischung des Forstamtes (11.1845), Schreiben des Kreisamtes an das Forstamt, mit Aufklärung und Zurechtweisung (28.11.1845); Nr. 5a: Abschrift Nr. 2, Nr. 5b: Schreiben des Forstamtes an das Kreisamt, Anfrage um Anzeige des Besitzstandes (22.01.1846), Nr. 5c: Schreiben des Forstamtes an das Stift Gries, Mitteilung dass der Forstschutz sofort eingestellt wird (27.01.1846); Nr. 6: Schreiben des Magistrates der Kreisstadt Bozen an das Stift Gries, bezüglich zukünftiger Bewirtschaftung und Beaufsichtigung (09.02.1846); Nr. 7: Schreiben von Abt Adalbert an das Magistrat der Kreisstadt Bozen, protestiert über die Einmischung des Forstamtes ( 18.02.1846); Nr. 8: Schreiben des Magistrates Bozen an das Stift Gries, a: Begleitschreiben (28.04.1846), b: Erörterung des Kreisamtes hinsichtlich der zukünftigen Bewirtschaftung und Beaufsichtigung der klösterlichen Waldung (14.04.1846), c: Auszug aus dem forstamtlichen Bericht; Nr. 9a: Schreiben des Stiftes Gries, P. Pius (Wismer) an das Magistrat der Kreisstadt Bozen, mit Bitte um Verlängerung der Rekursfrist, da der Abt zur Zeit nicht im Kloster ist (07.05.1846), Nr. 9b: Schreiben des Magistrates der Kreisstadt Bozen an das Stift Gries, Anfrage um Fristverlängerung wird gewährt (28.05.1846); Nr.10a: Schreiben von P. Pius (Wismer) an den Rentmeister und verschiedene Klöster, zur Klärung der Waldbewirtschaftung und Nutzung der Waldungen zur Deckung des eigenen Holzbedarfes (07.05.1846), Nr. 10b: Antwortschreiben des Sachverwalters von Neustift, Leopold Kofler, an das Stift Gries (10.05.1846), Nr. 10c: Antwortschreiben des Prior Bernard Steinlechner, Stift St. Georgenberg zu Fiecht an den Sachverwalter Luitfrid Berger, Stift Gries (11.05.1846), Nr. 10d: Schreiben des Ökonomen von Marienberg an das Stift Gries (12.05.1846), Antwortschreiben P. Beat Winkler, St. Gerold an das Stift Gries (21.05.1846); Nr. 11: Schreiben von Abt Adalbert an das Landespräsidium wegen der Waldungen in der Guggu Au und in Kampidell, Einwendung gegen den kreisamtlichen Entscheid (02.06.1846), Nr. 11b: Begleitschreiben an den Landesgouverneur (03.06.1846); Nr. 12: Schreiben des Magistrates der Kreisstadt Bozen an das Stift Gries, Note: dem Rekurs des Klosters gegen den Beschluss des Kreisamtes wird stattgegeben (04.03.1847); Nr. 13: Schreiben des Stadtmagistrat Bozen an das Stift Gries, Mitteilung über Verurteilung des Maurergesellen Peter Salcher wegen Diebstahls (01.02.1850); Nr. 14a: Schreiben des Bezirksamt Bozen an den Gemeindevorsteher von Gries, dieser leitet weiter ans Stift Gries, Waldbesitzer müssen Art der Bewirtschaftung bekannt geben (06.06.1856), Nr. 14b: Antwortschreiben an das Bezirksamt in Bozen von Abt Adalbert, daß das Kloster die Bewirtschaftung selbst übernimmt (27.06.1856); Nr. 15a: Schreiben von Fürst Carl Lobkowitz an Abt Adalbert, zur Hebung der Landes- und Forstkultur (17.06.1865), Nr. 15b: Anhang gedruckt: Aufruf an die Gemeinden Tirols und Vorarlbergs; Nr. 16: Constitutionelle Bozner Zeitung, Jg. 32, Nr. 220, 28.09.1874, Nr. 222, 30.09.1874, Nr. 223, 01.10.1874, Nr. 225, 03.10.1874, Nr. 226, 05.10.1874, Nr. 228, 07.10.1874, Nr. 229, 08.10.1874, Nr. 231, 10.10.1874, Etschregulierung; Nr. 17: Constitutionelle Bozner Zeitung, Jg. 33, Nr. 50, 03.03.1875, Nr. 51, 04.03.1875, Nr. 54, 08.03.1875, Eisenbahn von Bozen nach Meran; Nr. 18: Bozen - Meraner Eisenbahn, Protokoll zur Schätzung des zu enteignenden Grundes (14.07.1874); Nr. 19: Bozen - Meran Eisenbahn, Vorsteher Heinrich Böhm an das Stift Gries, Aufforderung zum Abschluss der Übergabe wegen Guggu Au (26.07.1874); Nr. 20: Entwurf von Abt Adalbert: Forderungen des Stiftes bei Übergabe des Grundes; Nr. 21: Vertrag zwischen dem Stift Gries und der Bozen - Meraner Vicinal Eisenbahn, Pacht für den Grund zum Bau der Bahn (16.10.1874), Planbeilage zum Vertrag, Abschrift Protokoll über Ausmessung und Marksteinsetzung in der Kaiser- bzw. Grieser Au (09.11.1754); Nr. 22: Vertrag zwischen dem Stifte Gries und den Konzessionären der Bozen - Meraner Bahn, Pacht für den Bau der Bahn in der Guggu Au (27.02.1880); Nr. 23: Schreiben und Abschrift von Abt Adalbert an das Fürstbischöfliche Ordinariat, Trient, Ersuchen um Bewilligung zum Verkauf eines Stück Grundes in der Guggu Au an die Eisenbahn Bozen - Meran, zur Erbauung eines Wärterhäuschens (24.07.1904) , Original mit Stempel und Bewilligung des Fürstbischöflichen Ordinariat Trient, Kaufvertag zwischen dem Stift Gries und der Bozner - Meraner Bahn, Abtretung eines Stück Grundes in der Guggu Au zur Erbauung eines Wärterhäuschens, Lageplan; Nr. 24: verschiedene Schreiben zum Bau des Wärterhauses u. a.: das Bahn Inspektorat der Bozen - Meraner Bahn an das Stift Gries mit Anfrage um Überlassung des Grundes für den Bau des Wärterhauses (11.03.1904), Antwortschreiben von Abt Ambros Steinegger, mit Bedenken und Bedingungen aber grundsätzlicher Zusage (26.03.1904), Bahn Inspektorat Bozen - Meraner Bahn an Abt Ambros, bezüglich Erhöhung der Geschwindigkeit von 30 auf 40 kmh und sich daraus ergebende Maßnahmen (09.06.1904), Kundmachung des Bezirkshauptmann, bezüglich der Erhöhung der Geschwindigkeit auf 30 kmh und sich daraus ergebende Maßnahmen (14.09.1892), Abt Ambros an das Inspektorat der Bozen - Meraner Bahn, zwecks Auflassung einiger Rampen ( 03.07.1904), Bahn Inspektorat an Abt Ambros, Mitteilung der Verminderung der zu kaufenden Fläche für den Bau des Wärterhauses (12.08.1904), Bahn Inspektorat an Abt Ambros, Mitteilung der Schliessung von zwei Wegübergängen (21.09.1904); Nr. 25: Lageplan, mit eingezeichneten Rampen (1905). Darin: Lagepläne; Constitutionelle Bozner Zeitung.

Appraisal, destruction and scheduling

Accruals

System of arrangement

Conditions of access and use area

Conditions governing access

Conditions governing reproduction

Language of material

Script of material

Language and script notes

Physical characteristics and technical requirements

Finding aids

Allied materials area

Existence and location of originals

Existence and location of copies

Related units of description

Related descriptions

Notes area

Alternative identifier(s)

Access points

Subject access points

Place access points

Name access points

Genre access points

Description control area

Description identifier

Institution identifier

Rules and/or conventions used

Status

Draft

Level of detail

Minimal

Dates of creation revision deletion

Language(s)

Script(s)

Sources

Accession area

Related subjects

Related people and organizations

Related genres

Related places