Dossier 136 - Herrschafts- und Neufeld Leeg, VIII. - Nr. 1 - 9

Bereich "Identifikation"

Signatur

IT P1.02.03.136

Titel

Herrschafts- und Neufeld Leeg, VIII. - Nr. 1 - 9

Datum/Laufzeit

  • 1847 - 1887 (Anlage)

Erschließungsstufe

Dossier

Umfang und Medium

27 Blätter

Bereich "Kontext"

Name des Bestandsbildners

Bestandsgeschichte

Bestellnummer: 40

Abgebende Stelle

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

Auszug aus der Rechnung der Neufeld- und Herrschaftsleege pro 1847; Nr. 1: Schreiben der Kommission der Herrschafts- und Neufeldleege an das Rentamt, Ansuchen um einterminliche Anlagen (26.11.1845); Nr. 2: Schreiben der Kommission der Herrschafts- und Neufeldleeg an das Stift Gries, Beschwerde darüber, dass das Kloster Josef Brigl den Wasserbezug gestattet hat (12.05.1855); Nr. 3: Konzept Schreiben von Abt Adalbert an die Güterinteressenten, dass er das provisorische Bezugsrecht für Josef Brigl zurückgezogen hat (14.05.1855); Nr. 5: Abschrift, Übereinkommen zwischen Josef Brigl und der Wasser-Interessentschaft (01.07.1855); Nr. 5: Schreiben der Kommission der Neufeld- und Herrschaftsleege an das Stift Gries, mit der Forderung höherer Anlagen, da das Kloster den kultivierten Grund erweitert hat (22.09.1869), Auszug aus dem Vermessungsakt; Nr. 6: Schreiben der Kommission der Herrschafts- und Neufeldleege an Abt Adalbert, der Abt wird gebeten einen Schuldtilgungsplan zu entwerfen (20.02.1876); Nr. 7: verschiedene Notizen von Abt Adalbert zur Ausarbeitung des Schuldtilgungsplanes; Nr. 8: Daktyloskript: Statuten der Wassergenossenschaft Neufeld- und Herrschaftsleege in der Gemeinde Gries (19.09.1882); Nr. 9: Daktyloskript: Anzeige bezüglich rascher Schuldentilgung (01.06.1887).

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

Schrift in den Unterlagen

Anmerkungen zu Sprache und Schrift

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Findmittel

Bereich Sachverwandte Unterlagen

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

Bereich "Anmerkungen"

Alternative Identifikatoren/Signaturen

Zugriffspunkte

Zugriffspunkte (Thema)

Zugriffspunkte (Ort)

Zugriffspunkte (Name)

Zugriffspunkte (Genre)

Bereich "Beschreibungskontrolle"

Identifikator "Beschreibung"

Archivcode

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

Status

Entwurf

Erschließungstiefe

Minimal

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Sprache(n)

Schrift(en)

Quellen

Bereich Zugang

Verwandte Themen

Verwandte Personen und Organisationen

Verwandte Genres

Verwandte Orte