Ergebnis(se) 4164 anzeigen

Archival description
Dokument Deutsch
Erweiterte Suchoptionen
Druckvorschau Ansicht:

115 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen

a) Exegese Altes und Neues Testament, b) Poenitent. C) Moral. von Franz Xaver Lierheimer
a) Exegese Altes und Neues Testament, b) Poenitent. C) Moral. von Franz Xaver Lierheimer
a) Die Übersiedlungsreise von Sarnen nach Gries im Juni 1845, b) Ausgearbeitete Predigten von Diakon Luitfried Pichler c) Päpstliche und kaiserliche Urkunden wegen der Übergabe des Klosters Greis (Kopien), d) Rede des Johann Baptist Egger im Refectorium Gries auf 300 Jahre Jub. der Schw. Benedict. Kongr.
a) Die Übersiedlungsreise von Sarnen nach Gries im Juni 1845, b) Ausgearbeitete Predigten von Diakon Luitfried Pichler c) Päpstliche und kaiserliche Urkunden wegen der Übergabe des Klosters Greis (Kopien), d) Rede des Johann Baptist Egger im Refectorium Gries auf 300 Jahre Jub. der Schw. Benedict. Kongr.
a) Brief über die Aufhebung von Muri, Ereignisse in Sarnen und Gries b) Die Reform in Muri (2 Urkunden) c) Wappen d) Habsburg e) Liebenau's Urkundensammlung für Muri f) Gründonnerstag Musik und Text von P. Ambros Christen 1853 gedruckt
a) Brief über die Aufhebung von Muri, Ereignisse in Sarnen und Gries b) Die Reform in Muri (2 Urkunden) c) Wappen d) Habsburg e) Liebenau's Urkundensammlung für Muri f) Gründonnerstag Musik und Text von P. Ambros Christen 1853 gedruckt
a) Abhandlung über den Zölibat von P. Franz Sales Keusch, Pfarrer in Homburg b) Abhandlung über den Zölibat von P. Franz Sales Keusch, Pfarrer in Homburg 1835 und 1838 c) Aktenstücke wegen des Krieges von 1712 (Nuntiatur)
a) Abhandlung über den Zölibat von P. Franz Sales Keusch, Pfarrer in Homburg b) Abhandlung über den Zölibat von P. Franz Sales Keusch, Pfarrer in Homburg 1835 und 1838 c) Aktenstücke wegen des Krieges von 1712 (Nuntiatur)
32 Akten für P. Leodegar Kretz von Schögau
32 Akten für P. Leodegar Kretz von Schögau
30 Betrachtungen über das verborgene Leben Jesu Christi von P. Basil Balthasar, St.Gallen, 1750
30 Betrachtungen über das verborgene Leben Jesu Christi von P. Basil Balthasar, St.Gallen, 1750
[3 kleine Skizzen Professorenhaus, Ostanbauplan, Spätherbst 1941]
[3 kleine Skizzen Professorenhaus, Ostanbauplan, Spätherbst 1941]
2. Stock-Grundriss, 16 Einzelschlafzimmer, 1:100, PH, 15. März 1927, 296 (a und b) (2 Exemplare)
2. Stock-Grundriss, 16 Einzelschlafzimmer, 1:100, PH, 15. März 1927, 296 (a und b) (2 Exemplare)
2 Fastenbriefe von Bischof Maxime Guisolan
2 Fastenbriefe von Bischof Maxime Guisolan
2 Briefe von P. Basilius Meggli und Gedichte von P. Basilius Hausheer, Dekan und Gruss an P. Joh. Bapt. Zipfeli v. Muri 1821 [fehlt]
2 Briefe von P. Basilius Meggli und Gedichte von P. Basilius Hausheer, Dekan und Gruss an P. Joh. Bapt. Zipfeli v. Muri 1821 [fehlt]
1863, 22. Nov. P. Bernard Lüönd wird Ehrenmitglied des Obw. Bauernvereins. 1850 Sein Inventar. 1868 Diplom 1. Klasse von der Obwaldner Ausstellung 1868
1863, 22. Nov. P. Bernard Lüönd wird Ehrenmitglied des Obw. Bauernvereins. 1850 Sein Inventar. 1868 Diplom 1. Klasse von der Obwaldner Ausstellung 1868
1830, 15. Juli. Die Regierung in Aarau bestätigt den P. Franz Sales als Pfarrer v. Muri. 1834. Einrichtung einer Ersparniskasse in Muri
1830, 15. Juli. Die Regierung in Aarau bestätigt den P. Franz Sales als Pfarrer v. Muri. 1834. Einrichtung einer Ersparniskasse in Muri
1826, 1. Jan. 1825, 1. Jan. Kirchenrechnungen v. Wohlen.
1826, 1. Jan. 1825, 1. Jan. Kirchenrechnungen v. Wohlen.
1815, 26. Januar; 16. Februar. P. Leodegar schreibt an die Muri-Pfarrer und schickt die Zirkulare wegen der [Segeration] und einen Brief an den Statthalter v. Klingenberg. St. Gallen fügt sich
1815, 26. Januar; 16. Februar. P. Leodegar schreibt an die Muri-Pfarrer und schickt die Zirkulare wegen der [Segeration] und einen Brief an den Statthalter v. Klingenberg. St. Gallen fügt sich
18. Jahrhundert: Sebastian Müller beurteilt die Acta Murensia gegen P. Heer. Er erkennt 1758, dass mehrere Verfasser gewesen. Meisterinnen von Hermetschwil.
18. Jahrhundert: Sebastian Müller beurteilt die Acta Murensia gegen P. Heer. Er erkennt 1758, dass mehrere Verfasser gewesen. Meisterinnen von Hermetschwil.
1798, 10 Jan. Glatt. P. Leonz schreibt über Politik nach Muri. Tagebuch ca. 1790. Muri-Klosterbau. Stein aus St. Blasien
1798, 10 Jan. Glatt. P. Leonz schreibt über Politik nach Muri. Tagebuch ca. 1790. Muri-Klosterbau. Stein aus St. Blasien
1754. Die regierenden Orte Zürich, Bern und Glarus bestätigen die Gemeindeordnung v. Bünzen.
1754. Die regierenden Orte Zürich, Bern und Glarus bestätigen die Gemeindeordnung v. Bünzen.
16. Aug. – 4. Dez. 1780. Fragmente eines Tagebuches; Einsiedler Fürstabt stirbt.
16. Aug. – 4. Dez. 1780. Fragmente eines Tagebuches; Einsiedler Fürstabt stirbt.
1139, 13. April. Lateran: Schutz des Papstes für Murie (Copie).
1139, 13. April. Lateran: Schutz des Papstes für Murie (Copie).
1. Stock-Grundriss, 1:100, PH, 15. März 1927, 295 (a und b) (2 Exemplare)
1. Stock-Grundriss, 1:100, PH, 15. März 1927, 295 (a und b) (2 Exemplare)
Ergebnisse: 4141 bis 4160 von 4164