Showing 8172 results

Archival description
Stiftsarchiv Muri-Gries in Sarnen German
Advanced search options
Print preview View:

30 results with digital objects Show results with digital objects

Bittschrift von Alois Reding an Abt Ambrosius Bloch für eine Anleihe von 1000 Louis d'or

Reding bittet wegen einer drohenden Hungersnot in Schwyz – aufgrund des nasskalten Sommers – um eine unverzinsliche Anleihe von 1000 Louis d'or, die in drei bis vier Jahren (in Raten) zurückbezahlt würde. Das Geld würde dem Ankauf von Lebensmitteln und Saatgut dienen. Auf der Rückseite des Briefes wurde notiert, dass die Bitte am 18. November 1816 negativ beantwortet wurde, weil die Gewährung eines solchen Darlehens unmöglich sei.

Reding, Alois

Bittschrift von Gottlieb Frank an Abt Ambrosius Bloch

Gottlieb Frank, zur Zeit bei Rämisberger und Bürtler in Aarau, kondoliert zum Tod von Abt Gregor Koch und gratuliert zur Wahl von Abt Ambrosius Bloch. Gleichzeitig bittet er um Unterstützung und erläutert seine derzeitige Lage.

Frank, Gottlieb

Bittschrift von Johann Anton Sulzer an Abt Ambrosius Bloch

Sulzer gratuliert Ambrosius Bloch zu seiner Wahl zum Abt. Er erinnert an Karl Borromäus, der als Mailänder Erzbischof vier Männer an seine Seite berief, zwei um sein Privatleben zu beobachten und zwei, die ihm jede in seinen Amtshandlungen vorkommende Abweichung aufzeigen sollten. Zuletzt bittet er noch um eine Gabe für arme Studenten.

Sulzer, Johann Anton

Bittschrift von Jost Schnyder, Schützenmeister von Sursee

Der Schützenmeister von Sursee, Jost Schnyder, bittet um eine Ehrengabe für das Schützenfest. Die Rückseite des Briefes enthält einen Entwurf der Antwort, in der P. Leodegar Schmid ihm am 10. Oktober mitteilt, dass der Abt sich wegen der politischen und ökonomischen Verhältnisse gezwungen sehe, das Gesuch abzuweisen.

Schnyder, Jost

Bittschrift von Landamann Hedlinger an Fürstabt Gerold Meyer

Hedlinger bittet um Unterstützung für den durch eine Staublawine zu Schaden gekommenen Ratsherrn Betschart im Muotathal. Ein heftiger Sturm habe eine Staublawine ausgelöst und sein Berggut zerstört sowie Scheunen und Stall samt zwanzig Stück Vieh vernichtet.

Hettlingen, Johann Victor Laurenz von

Bittschrift von Leonz Bucher, Landammann von Obwalden

Der Landamman von Obwalden, Leonz Bucher, bittet um Unterstützung für das Projekt, den Wasserspiegel des Lungernsees abzusenken und damit Land zu gewinnen. In Lungern wurde zu diesem Zweck eine Aktiengesellschaft gegründet. Dem Brief ist ein Schreiben von Pfarrer Ignaz Imfeld vom 30. August 1833 beigelegt, in dem sich dieser im Namen der Seegesellschaft beim Abt für den Beitrag (2 Dublonen) bedankt.

Bucher, Leonz

Bittschrift von Pacificus Migy, katholischer Pfarrer in Bern, um Unterstützung

Der ehemalige Chorherr von Bellelay bittet um Unterstützung für seine Gemeinde. Es sei um das zweite Jahr seit der Senat von Bern den katholischen Kult dulde. P. Gregor Girard, erster Pastor und Gründer der Gemeinde, habe ihm bei seinem Weggang siebzig Ludovicos aureos zurückgelassen, die nun aufgebraucht seien. Der grösste Teil dieses Geldes sei der Freigebigkeit des Abtes von Muri zu verdanken. Zwölf Ludovicos aureos habe das Kapitel von Solothurn hinzugesteuert.

Migy, Pacifique

Bittschrift von Pfarrer Johann Jacob Baumann von Sulgen für einen Beitrag an eine katholische Schule

Johann Jacob Baumann, Pfarrer in Sulgen (Thurgau), erinnert den Adressaten an dessen Zeit als Statthalter in Eppishausen. Muri habe zur Gründung einer freien katholischen Schule zehn Schild-Dublonen gestiftet. Er sei seit zweieinhalb Jahren Pfarrer in Sulgen, und müsse feststellen, dass der Schulgründungsplan wegen Streitigkeiten noch immer nicht realisiert sei. Er berichtet, was er bisher in dieser Sache unternommen hat und bittet um einen Beitrag zur Realisierung der Schule.

Baumann, Johann Jacob

Bittschrift von Rudolf Anton Ganginer, Pfarrer von Beinwil, an Abt Ambrosius Bloch für die Kirche

Pfarrer Ganginer berichtet, dass die Renovation der Pfarrkirche in zwei Wochen zu Ende gehe. Er wünscht, dass auch der Chor restauriert werde, zumal das Material für die Gerüste etc. noch da sei und das Trocknen gegen den Winter hin schwieriger würde. Die Gebrüder Berlinger, die die Renovation ausgeführt haben, würden die Arbeit in Chor, Kapelle und Sakristei für fünf Louis d'or ausführen. Gangyner hält diese Summe für sehr vorteilhaft.

Gangyner, Rudolf Anton

Results 841 to 860 of 8172