Showing 5899 results

Archival description
File
Advanced search options
Print preview View:

Verschiedenes zur Übersiedlung

Auszug aus der Kollegichronik zur Übersiedlung nach Gries (1945, Daktyloskript, 25 pag. S.); Protokoll der Besitzveränderungen der dem Kloster Gries grundzinspflichtigen Realitäten (1846 - 1849, 10 beschr. Blätter); Schreiben des Stadtmagistrates Bozen an den Pfarrprovisor von Gries bezüglich der bevorstehenden Wiederherstellung des Stiftes Gries (1833, 1 Bg.); Urbar und Hebregistervergleichung, mit Konkordanz Urbar, Steuerkataster, Hebregister (2. Hälfte 19. Jhd., 31 pag. S.).

Übergabe des Stiftes Gries an den Convent von Muri. Dritte Abtheilung. Von der definitiven Übergabe bis zur päpstlichen Sanction, Nr. 45 - 62

Nr. 45: Protokoll der Übergabe und Übernahme des Stiftes Gries (27.10.1847), 45b: Abschrift, Anmerkung von Abt Ambros Steinegger, 45c: Abschrift, 45e: italienische Übersetzung, 45f, 45h, 45i: Auszüge aus dem Protokoll; Nr. 46a-f: Anhang zum Übergabsprotokoll bezüglich der Passivkapitalien; Nr. 47b: Schreiben von Abt Adalbert an den Kaiser (28.11.1847), 47c: Abschrift; Nr. 48b: Begleitschreiben zu Nr. 47 von Abt Adalbert an Fürst Metternich (03.12.1847), 48c: Abschrift; Nr. 49: Schreiben des Magistrates der Kreisstadt Bozen an das Stift Gries; Nr: 51a: Schreiben Graf Brandis an Abt Adalbert, zur Erledigung der Anfrage vom 28.11.1847, (17.05.1848), 51b-c: Abschriften; Nr. 52: Schreiben von Abt Adalbert an den Fürstbischof von Trient (31.05.1848); Nr. 53: Schreiben des Fürstbischofs an Abt Adalbert (03.06.1848); Nr. 54: Ordinariat Trient genehmigt das Übergabsprotokoll (03.06.1848); Nr. 55a: Verfachung des Übergabsprotokoll, 55b: Schreiben Abt Adalbert an das Magistrat Bozen (12.09.1848), 55c: Schreiben des Stadtmagistrat Bozen an Abt Adalbert (13.09.1848); Nr. 56a: Entwurf des Schreibens von Abt Adalbert an den Landesgouverneur (01.07.1849), 56b-c: Abschriften; Nr. 57a: Schreiben des Bischöflichen Ordinariat Trient, Generalvikar Freiendimetz an Abt Adalbert (13.07.1849), 57b-c: Abschriften; Nr. 58a: Entwurf des Schreibens von Abt Adalbert an den Fürstbischof von Trient (19.08.1849), 58b: Antwortschreiben des Fürstbischofs von Trient an Abt Adalbert (23.08.1849); Nr. 59a: Schreiben von Abt Adalbert an Cardinal Girolamo D'Andrea (04.1852), 59b-c: Entwürfe; Nr. 60a: Decretum, Romae ex Secretaria sacrae congregationis episcoporum et regularium, Kardinal De Genga (14.08.1852), 60b, 60d: Abschriften, 60c: Begleitschreiben von Kardinal D'Andrea (23.08.1852); Nr. 62a: Dankschreiben von Abt Adalbert an den Heiligen Vater Papst Pius IX. (14.09.1852).

Rechtssachen ab anno 1938

Kaufabrede mit Rudolf Ausserer für Wohnhaus und Kulturgrund in Eppan (25.04.1940); decreti tavolari Anton Auer (08,021947); Adolfo Kauf (Stefano, Abt) nomina Trafojer Agostino [Ambros] come procuratore generale per il convento di Gries (05.12.1949).

Bau des Pfarrtraktes 1888 - 1889

u. a.: Kohlhaus Abbruch und Adaptierung des Kellers beim Bau des Pfarrtraktes; verschiedene Schreiben und Dokumente zu Berechnung der Flächen für einen Grundtausch zum Bau des neuen Pfarrtraktes (20.11.1888); 2 Pläne, 68 x 63,5 cm, Papier koloriert, Arch. Amonn, Bozen, 11.1888, Situation für den Grundaustausch zwischen dem Benediktinerstift Gries und der Gemeinde Gries; Grundtausch mit der Gemeinde Gries, 1889; Baubewilligungsgesuche; 2 Pläne, 52 x 26 cm, Papier, koloriert Bau nördlich der Stiftskirche, Pfarrer-Büro, Ökonom-Büro, 1888/1889, Grundriss vom 1. und 2. Stock; Aufnahme und Beschreibung der Lokalitäten in dem neuen Klosterflügel (22.05.1889); Bauaugenscheins- Protokoll (05.01.1889); Abkommen bezüglich Durchgangsrechte.

Pläne über die Erbauung eines Institutsgebäudes für das Benedictiner Kloster in der Gemeinde Gries

Pläne, Papier, z. T. koloriert, 1901, Baumeister Johann Bittner, Institutsgebäude Querschnitt, Nördliche Fassade, Längsschnitt, Tiefer Keller, Souterrain, Parterre, 1. Stock, Dachstock, Detail eines Trägerprofils mit Unterstützungsträger, Situationsplan, Längsschnitt; Abschrift der Baubewilligung durch den Landesschulrat (28.09.1899); Baubeschreibung; Baugenehmigung der Gemeinde (22.04.1901).

Kühlanlage

Rechnungen für Kühlanlage (1907); Plan, Projekt einer Kühlanlage (1913); Angebot, Kostenvoranschlag und Projektskizze für eine Kühlanlage (05.1925); Werbeprospekte für Kühlanlagen.

Results 2401 to 2420 of 5899