Unterserie 3 - Konvent, Konvikt: Belege

Bereich "Identifikation"

Signatur

CH 000902-1 K1.0.6.3

Titel

Konvent, Konvikt: Belege

Datum/Laufzeit

  • 1874 - 1926 (Creation)

Erschliessungsstufe

Unterserie

Umfang und Medium

40 cm

Bereich "Kontext"

Name des Bestandsbildners

Bestandsgeschichte

Abgebende Stelle

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Form und Inhalt

enthält Belege der Kollegiums- und Konviktsrechnungen der Jahre 1874-1875, 1882, 1886, 1894, 1896, 1904-1907, 1913-1914, 1922-1923, 1926

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Von den jährlich als Bündel abgelegten Belegen (je eines pro Kollegiums- und Konviktsrechnung) wurden pro Jahrzehnt ein Jahr (d.h. zwei Bündel) als exemplarische Auswahl archiviert.

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Bereich "Zugangs- und Benutzungsbedingungen"

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

Schrift in den Unterlagen

Anmerkungen zu Sprache und Schrift

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Findmittel

Bereich Sachverwandte Unterlagen

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

für den Abgleich der Belege nach ihren Nummern mit den entsprechenden Journalen siehe die Signaturen K1.06.1 und K1.16.3

Verwandte Beschreibungen

Bereich "Anmerkungen"

Anmerkung

Es ist nicht immer klar ersichtlich, welche Belege das Kollegium (Konvent?) oder den Konvikt betrafen.

Alternative Identifikatoren/Signaturen

Zugriffspunkte

Zugriffspunkt (Thema)

Zugriffspunkte (Ort)

Name Zugriffspunkte

Zugriffspunkt (Genre)

Bereich "Beschreibungskontrolle"

Identifikator der Archivischen Beschreibung

Archivcode

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

Status

Erschliessungstiefe

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Sprache(n)

  • Deutsch

Schrift(en)

Quellen

Bereich Zugang

Verwandte Themen

Verwandte Personen und Organisationen

Verwandte Genres

Verwandte Orte